Die Vorfahrtstraße (VZ 306)
Das Verkehrsschild mit der Nummer VZ 306 kennzeichnet eine Vorfahrtstraße. Solange du dich auf dieser Straße befindest, hast du Vorfahrt – außer, wenn Zeichen 205 (Vorfahrt gewähren), 206 (Halt) oder 307 (Ende der Vorfahrtstraße) etwas anderes sagen.
Wichtige Regeln:
- Außerhalb geschlossener Ortschaften: Hier ist das Parken auf Vorfahrtstraßen tabu. Also, keine spontane Picknickpause am Straßenrand!
- Linksabbieger: Sie müssen nicht nur den entgegenkommenden Verkehr, sondern auch Radfahrer und Fußgänger beachten. Augen auf im Straßenverkehr!
Beim Einfahren auf eine Vorfahrtstraße oder beim Abbiegen ist Vorsicht geboten. Selbst wenn du Vorfahrt hast, bedeutet das nicht, dass du sorglos fahren kannst. Immer die Umgebung im Blick haben und insbesondere auf Fußgänger und Radfahrer achten.
Bußgelder und Punkte bei Vorfahrtsverstößen
Wenn man die Vorfahrtsregeln missachtet, kann es richtig teuer werden. Hier ein paar Beispiele:
- Mäßige Geschwindigkeit vermissen lassen: 10 Euro – Nicht die Welt, aber besser ist es, vorsichtig zu sein.
- Vorfahrt nicht beachtet und behindert: 25 Euro – Könnte besser investiert sein, vielleicht in einen schönen Abend im Kino?
- Vorfahrt nicht beachtet und gefährdet: 100 Euro und 1 Punkt – Kein guter Deal!
- Einfahren auf eine Autobahn und Vorfahrt missachtet: 75 Euro und 1 Punkt – Also besser beim Einfädeln richtig aufpassen!
- Stoppschild ignoriert und jemanden gefährdet: 70 Euro und 1 Punkt – „Stop“ heißt „Stop“, kein „Kurzer Stopp zum Texten“.
Ein Beispiel
Stell dir vor, du bist auf einer Vorfahrtstraße unterwegs. Du fühlst dich wie der König der Straße, doch plötzlich kommt von rechts ein Auto. Keine Panik, du hast Vorfahrt! Der andere Fahrer muss warten, aber natürlich blinkst du ordentlich und achtest auf die Verkehrsregeln – man will ja kein Bußgeld kassieren.
Etwas zum Schmunzeln
Warum parken Elefanten nicht auf Vorfahrtstraßen? Weil sie wissen, dass es verboten ist! 🐘
Hier noch ein weiteres Beispiel: Ein Mann fährt auf der Vorfahrtstraße und wird von einem Radfahrer überrascht, der plötzlich die Straße überqueren möchte. Der Mann bleibt ruhig, bremst rechtzeitig und winkt dem Radfahrer freundlich zu. Der Radfahrer nickt dankbar und setzt seine Fahrt fort. Eine gelungene Begegnung auf der Vorfahrtstraße!